Trauung
Sagen Sie «Ja!»
Nach evangelisch-reformiertem Verständnis wird in der kirchlichen Trauung das Zusammenleben zweier Menschen gefeiert, um den Segen Gottes gebeten und an die Verantwortung der Ehepartner füreinander erinnert. Wer seine Hochzeit nicht nur auf dem Standesamt, sondern auch in der Kirche feiert, bringt zum Ausdruck: Das Gelingen der Partnerschaft ist auch ein Geschenk. Die reformierte Trauung bittet für und mit dem Brautpaar um die Begleitung Gottes in der Hoffnung auf Gott, der allen Menschen seine Zuwendung und Liebe verheissen hat.
Konfessionslosigkeit des Partners oder der Partnerin
Mindestens einer der Ehepartner soll der evangelisch-reformierten angehören. Wenn dies nicht der Fall ist, kann das Anliegen einer kirchlichen Trauung mit einer Pfarrerin, einem Pfarrer oder mit einer Seelsorgerin, einem Seelsorger besprochen werden.
Hinweise zur Vorbereitung der Feier
Damit die Vorbereitung der Hochzeit stressfrei und wunschgemäss stattfinden kann, empfiehlt es sich, vor der definitiven Festlegung des Hochzeitstermins mit dem zuständigen Pfarramt am Wohnort, dem Seelsorger beziehungsweise der Seelsorgerin der Wahl Kontakt aufzunehmen.
Ort der Trauung, Kosten
Es empfiehlt sich, die für die Trauung gewünschte Kirche vorher aufzusuchen und in aller Ruhe in Augenschein zu nehmen. Liegt die Kirche ausserhalb des Wohnorts des Ehepaars, fallen in der Regel Spesen für den Sigristendienst, Orgeldienst etc. an. Trauungen in der Wohngemeinde sind für Kirchenmitglieder kostenlos. Beliebte Hochzeitskirchen sind oft über Monate und Jahre ausgebucht. Trauungen ausserhalb einer Kirche sind in Ausnahmefällen möglich; dabei ist zu beachten, dass sie in einem würdigen, gottesdienstlichen Rahmen stattfinden sollen. Auf jeden Fall geben Ihnen unsere Pfarrpersonen gerne Auskunft, auch zu Fragen wie Blumenschmuck, Fotografieren und Filmen.
Weitere Informationen

Kontakt
Reformierte Kirchgemeinde Aarau
Bullingerhaus, Jurastrasse 13, 5000 Aarau
062 836 60 70 | sekretariat@ref-aarau.ch
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Freitag 08.00 -11.30 Uhr, nachmittags mit Voranmeldung